Eine entsprechend kurze Verschlusszeit von 1/8000 bis 1/24000 kann auch zielführend sein ohne erst den Filter zu montierenHephaistos hat geschrieben: ↑17.01.2021, 12:54Stimmt, zu arg schließen darf man die Blende nicht, das ist kontraproduktiv.Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 12:11 Durch die weit geschlossene Blende kommt nun die Beugungunschärfe ins Spiel.
Um bei hellem Licht mit den lichtstarken Linsen die Blende weit öffnen zu können,ist schon mal ein ND-Filter fällig.
Reise-Camera gesucht
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Reise-Camera gesucht
Re: Reise-Camera gesucht
Nein, der Sand ist ausschließlich von Wind und Wellen so geformt worden.
Re: Reise-Camera gesucht
Das Bild ist gut. Dem fehlt nur etwas Laborarbeit. Mit den Original-Rohdaten ließe sich da noch mehr rausholen. So, wenn ich nur das jpg habe, bleiben die weißen Flächen der Flügel leider überbelichtet.Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 13:35 Das nicht sehr gut gelungene Beispiel zeigt, wie sich aus einem sonst eher langweiligen Bild noch etwas dynamischen zaubern läßt. Vorausgesetzt man hat etwas Geduld und ist bereit mal 50 Aufnahmen zu machen bis man die passende Verschlusszeit gefunden hat.
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: 09.09.2019, 19:30
- Wohnort: Murgtal
Re: Reise-Camera gesucht
Ja schön, dann sag das mal meinem analogen Alteisen von KameraPathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 13:41Eine entsprechend kurze Verschlusszeit von 1/8000 bis 1/24000 kann auch zielführend sein ohne erst den Filter zu montierenHephaistos hat geschrieben: ↑17.01.2021, 12:54Stimmt, zu arg schließen darf man die Blende nicht, das ist kontraproduktiv.Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 12:11 Durch die weit geschlossene Blende kommt nun die Beugungunschärfe ins Spiel.
Um bei hellem Licht mit den lichtstarken Linsen die Blende weit öffnen zu können,ist schon mal ein ND-Filter fällig.

Die RTS I und RTS II schaffen 1/2000 und die S2 1/4000, und dann ist Schicht im Schacht.......
Die 1/2000 von den RTS waren damals schon ein Verkaufsargument

Und Zeiten unter 1/2000 machen bei Film nicht unbedingt Sinn, da sich der Film dann wieder einen Verlängerungsfaktor gönnt und seltsame Farbverschiebungen produzieren kann. Und die ganz kurzen Zeiten sind die, die am ehesten nicht mehr richtig wollen bei so alten Kameras.
Dafür ist die S2 rein mechanisch und braucht die Batterie nur für den eingebauten Belichtungsmesser. Im Hand-Belichtungsmesser habe ich so einen 10-Jahre-Garantie 9-Volt-Block aus dem Rauchmelder. Der wird noch ein paar Jahre halten

Und um die Belichtungszeit am hellen Tage in Richtung 15 bis 30 Sekunden zu dehnen, braucht man einfach einen ND-Filter

Das erste Bild wäre von der Zeit her noch aus der Hand gegangen, das zweite wurde um die 15 bis 30 Sekunden belichtet.
Dazu war ein ND-Filter mit 1000- bis 2000-facher Verlängerung fällig. Dann sieht man natürlich gar nichts mehr durch den Sucher.
Aber auf dem Bild sieht man den Wind ganz deutlich !
Troll 530 "Océane" & VW Caddy 4-motion 2.0 tdi
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Reise-Camera gesucht
Das man für lange Belichtungszeiten einen Filter benötigt ist ja nicht strittig, dann ist ja ja auch ein gewünschter Effekt das Ziel. Wenns aber einzig um die Belichtung geht, und die Kamera entsprechend kurze Zeiten ermöglicht, kann man die natürlich nutzen.
Dein zweites Foto hat aus meiner Sicht nichts durch die lange Belichtungszeit gewonnen, jetzt sind die Wolken sehr weichgezeichnet und bilden hinter dem Gebäude nur noch eine diffuse Fläche. Wenn das so beabsichtigt war, ist natürlich alles gut und ist ja Deine kreative Freiheit.
Sag mir mal jemand wie ich hier an die Smylies komme, finde ich einfach nicht.
Dein zweites Foto hat aus meiner Sicht nichts durch die lange Belichtungszeit gewonnen, jetzt sind die Wolken sehr weichgezeichnet und bilden hinter dem Gebäude nur noch eine diffuse Fläche. Wenn das so beabsichtigt war, ist natürlich alles gut und ist ja Deine kreative Freiheit.
Sag mir mal jemand wie ich hier an die Smylies komme, finde ich einfach nicht.
-
- Beiträge: 5870
- Registriert: 06.10.2012, 08:08
Smilies gesucht
OT:
viel Erfolg!
trolloholic
hier:Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 14:31 kreative Freiheit.
Sag mir mal jemand wie ich hier an die Smylies komme, finde ich einfach nicht.
viel Erfolg!
trolloholic
Immer wenn unser Troll rumzickt, kommt mir C. Bukowski in den Sinn:
"Find what you love and let it kill you."
"Find what you love and let it kill you."
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Smilies gesucht
Ganz herzlichen Dank für die Hilfetrolloholic hat geschrieben: ↑17.01.2021, 15:06 OT:hier:Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 14:31 kreative Freiheit.
Sag mir mal jemand wie ich hier an die Smylies komme, finde ich einfach nicht.
persönlicher Bereich.JPG
viel Erfolg!
trolloholic

-
- Beiträge: 812
- Registriert: 25.04.2014, 15:51
Re: Reise-Camera gesucht
Hallo Pathfinder
Danke
Gruß
bummeltroll
wie schön!
Danke

Gruß
bummeltroll
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Reise-Camera gesucht
Falls es Dich einmal nach Island zieht, Latrabjarg ist durch nichts zu toppen. Allerdings sind die letzten 40km eine sehr ruppig Schotterpiste. Ich war 2014 für 3 Monate mit PUCK und Landy dort, und es war der Jahrhundertsommer mit nur Tagen wo es etwas genieselt hat.
Re: Reise-Camera gesucht
In der Tat, eines der schönsten Eckchen Europas. Auch 2017 gab es Wetter vom feinsten....Pathfinder hat geschrieben: ↑17.01.2021, 21:50 Falls es Dich einmal nach Island zieht, Latrabjarg ist durch nichts zu toppen. Allerdings sind die letzten 40km eine sehr ruppig Schotterpiste.
...die Strecke ist etwas ruppig, aber grandiose Landschaft...
Touring ! Seit 1983...viele Tage, viele Nächte, viele Meilen...
Re: Reise-Camera gesucht
die strecke nach latrabjarg ist für den touring aber auch heftig, wir sind die zuletzt 2017 gefahren zum teil übelstes wellblech.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Reise-Camera gesucht
Fotografieren oder dokumentarische Knipsen?
Die letzten 40km bis Latrabjarg sind einfach nur eine noch gut zu fahrende Piste. Dorthin fährt man sicherlich nur der Vögel wegen. Aber die Mühe lohnt, deshalb wundere mich über die gezeigten Fotos welche den Mühen einfach nicht gerecht werden. Dort sind hundert tausende von Seevögel in den Klippen zu sehen, an die Papageitaucher kommt man gar auf wenige Meter heran. Und diese zu fotografieren muss man die eigene Komfortzone nur wenige Meter verlassen, um sich etwas in den Abgrund zu beugen. Erst dann ist man auf Augenhöhe mit den Vögeln und hat die richtige Perspektive. Ab da spielt dann das richtige Licht eine große Rolle, Licht und Schatten sind hier entscheidend, der richtige Augenblick also für ein gutes Foto, zur Mittagszeit wird das nix, der Rest ist dann einfach nur geknipst und dokumentarischer Natur. Hier macht es es auch nicht die super Ausrüstung als Garant, sondern Du als Fotograf bis gefordert, also Dein Wissen um Blende, ISO und Belichtungszeit . Ich hatte nur eine 12MB Kompakt Knipse dabei....
Die letzten 40km bis Latrabjarg sind einfach nur eine noch gut zu fahrende Piste. Dorthin fährt man sicherlich nur der Vögel wegen. Aber die Mühe lohnt, deshalb wundere mich über die gezeigten Fotos welche den Mühen einfach nicht gerecht werden. Dort sind hundert tausende von Seevögel in den Klippen zu sehen, an die Papageitaucher kommt man gar auf wenige Meter heran. Und diese zu fotografieren muss man die eigene Komfortzone nur wenige Meter verlassen, um sich etwas in den Abgrund zu beugen. Erst dann ist man auf Augenhöhe mit den Vögeln und hat die richtige Perspektive. Ab da spielt dann das richtige Licht eine große Rolle, Licht und Schatten sind hier entscheidend, der richtige Augenblick also für ein gutes Foto, zur Mittagszeit wird das nix, der Rest ist dann einfach nur geknipst und dokumentarischer Natur. Hier macht es es auch nicht die super Ausrüstung als Garant, sondern Du als Fotograf bis gefordert, also Dein Wissen um Blende, ISO und Belichtungszeit . Ich hatte nur eine 12MB Kompakt Knipse dabei....
Re: Reise-Camera gesucht
Was haltet ihr davon eine Dash Cam für die Dokumentation der Fahrt einzusetzen selbst habe ich mir die NEXTBASE 412GW für 85,00Euro zugelegt.
https://www.testberichte.de/p/nextbase- ... richt.html
Weis noch nicht ob ich die Aufzeichnung so steuern kann das nicht permanent aufgezeichnet wirde sondern nur an Markanten Punkten, so das die Tour so als Video zusammen gefast werden kann.
https://www.testberichte.de/p/nextbase- ... richt.html
Weis noch nicht ob ich die Aufzeichnung so steuern kann das nicht permanent aufgezeichnet wirde sondern nur an Markanten Punkten, so das die Tour so als Video zusammen gefast werden kann.
Eriba Triton BTS Bj.1997 seit 2.11.2017
Re: Reise-Camera gesucht
"Aber die Mühe lohnt, deshalb wundere mich über die gezeigten Fotos welche den Mühen einfach nicht gerecht werden"
so schlecht finde ich meine bilder eigentlich nicht
.

so schlecht finde ich meine bilder eigentlich nicht

-
- Beiträge: 283
- Registriert: 12.05.2014, 10:11
Re: Reise-Camera gesucht
... nur mal die technische Seite betrachtet, sind jedenfalls beide Fotos überbelichtet und zeigen ausgebrannte Lichter. Der zu hohe Aufnahmestandpunkt und ungünstiges Licht kommen ebenfalls noch hinzu. Alles Dinge die man schon VOR der Aufnahme im Sucher oder Display sieht. Nur zu oft, ist man einfach zu aufgeregt oder gar überwältigt, da muß man erst mal zur Ruhe kommen können. Fällt mir selbst aber auch schwer......