USB LadeHUB Festeinbau 12 V
-
- Beiträge: 6264
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Sehr geehrte Touring Gemeinde.
Zur Erhöhung der Autarkie des Wohnwagens würde ich gerne zwei oder mehr USB Mehrfachsteckdosen (mindestens doppelte) aufputz einbauen und direkt an der Moverbstterie (natürlich uber Sicherung) anschließen.
Da ich ungerne teuren Müll verbaue, wer hat schonmal sowas gemacht und kann von positiven und gern auch negativen Erfahrungen berichten.
Geladen werden soll das übliche, Smartphone, Digi Cam, Brüllwürfel....
Vielen Dank vorab .
Gruß, der Feger
Zur Erhöhung der Autarkie des Wohnwagens würde ich gerne zwei oder mehr USB Mehrfachsteckdosen (mindestens doppelte) aufputz einbauen und direkt an der Moverbstterie (natürlich uber Sicherung) anschließen.
Da ich ungerne teuren Müll verbaue, wer hat schonmal sowas gemacht und kann von positiven und gern auch negativen Erfahrungen berichten.
Geladen werden soll das übliche, Smartphone, Digi Cam, Brüllwürfel....
Vielen Dank vorab .
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
-
- Beiträge: 2713
- Registriert: 09.05.2012, 07:49
- Wohnort: Südbaden
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Servus Jens,
die USB Ports haben den Nachteil, dass sie nur USB können.
Ich habe daher 12 Volt Steckdosen verbaut und arbeite mit USB Adaptern. So bleibt die Möglichkeit, auch mal was anderes anzuschliessen.
die USB Ports haben den Nachteil, dass sie nur USB können.
Ich habe daher 12 Volt Steckdosen verbaut und arbeite mit USB Adaptern. So bleibt die Möglichkeit, auch mal was anderes anzuschliessen.
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Hallo,
ich habe im Schrank direkt neben der vorhandenen Elektroverteilung ein kleines Gehäuse mit einer Spannungsanzeige und 2 x 2 USB Steckdosen installiert. Unterhalb von der Spannungsanzeige befindet sich noch ein Schalter, um die Anzeige abzuschalten. Die beiden USB-Lader sind vom Typ 3.0 und können durch leichte Berührung einzeln abgeschaltet werden.
Den Strom zweige ich an der Schaudt 409 Verteilung ab.
ich habe im Schrank direkt neben der vorhandenen Elektroverteilung ein kleines Gehäuse mit einer Spannungsanzeige und 2 x 2 USB Steckdosen installiert. Unterhalb von der Spannungsanzeige befindet sich noch ein Schalter, um die Anzeige abzuschalten. Die beiden USB-Lader sind vom Typ 3.0 und können durch leichte Berührung einzeln abgeschaltet werden.
Den Strom zweige ich an der Schaudt 409 Verteilung ab.
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Von den 12-Volt-Steckdosen nach Zigarettenanzünder-Standard bin ich gerade ziemlich ernüchtert. Das ist im Grunde eine Fehlkonstruktion. Ich vermute, dass der Pinösel in der Mitte einen zu kleinen Kontakt herstellt für stärkere Ströme. Wenn der spitz ausgeführt ist, dann ist es ja letztendlich eine winzige Fläche, die Kontakt zur Gegenplatte hält. Ich habe auch mit Einzeltteilen keinen Verteiler hinbekommen, der meine Kühlbox laufen lässt. Nur der Stecker alleine direkt in der Auto-eigenen Dose kriegt es gerade so hin. Der Stecker wird an der Spitze dann heiß.
Ordentliche USB-Lader liefern ja bis zu 2 x 3 A bei 5 V. Da dürfte auch an der 12-Volt-Schnittstelle ordentlich was gezogen werden.
Ordentliche USB-Lader liefern ja bis zu 2 x 3 A bei 5 V. Da dürfte auch an der 12-Volt-Schnittstelle ordentlich was gezogen werden.
Achte immer auf den Horizont!
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Hallo zusammen,
ich habe innen für USB und 12V (für Kühltasche etc.) folgende Einbaulösung verbaut (gibt es z.B. bei Berger) und bin zufrieden damit: Außerdem habe ich passend zu den von Hymer verbauten LED-Leselampen auf baugleiche mit USB umgerüstet, bin ebenfalls zufrieden damit: Letztere gibt es bei Amazon oder Camping Wagner.
ich habe innen für USB und 12V (für Kühltasche etc.) folgende Einbaulösung verbaut (gibt es z.B. bei Berger) und bin zufrieden damit: Außerdem habe ich passend zu den von Hymer verbauten LED-Leselampen auf baugleiche mit USB umgerüstet, bin ebenfalls zufrieden damit: Letztere gibt es bei Amazon oder Camping Wagner.
Viele Grüße, V6 Freund
Touring Troll 540 (2021)
Touring Troll 540 (2021)
-
- Beiträge: 6264
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Hallo Stefan.
Die Teile kenne ich, hab ich im Landy und im Firmenwagen.
Für einfache Mobiltelefone geht's, neuere Smartphones bekommen zu wenig Sprit, unsere Digi Cam zuckt dadran nich mal....
Außerdem hatte ich im Troll ne Steckdose nachgerüstet, in fünf Jahren noch einmal gebraucht.... Ich hab auch im Moment nix zum da rein stecken. Halt, nen Tannenbaum hab ich auf 12 V....
Eine könnte man ja daneben setzen....
Gruß, der Feger
Die Teile kenne ich, hab ich im Landy und im Firmenwagen.
Für einfache Mobiltelefone geht's, neuere Smartphones bekommen zu wenig Sprit, unsere Digi Cam zuckt dadran nich mal....
Außerdem hatte ich im Troll ne Steckdose nachgerüstet, in fünf Jahren noch einmal gebraucht.... Ich hab auch im Moment nix zum da rein stecken. Halt, nen Tannenbaum hab ich auf 12 V....

Eine könnte man ja daneben setzen....
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
-
- Beiträge: 6264
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Einbau geht an der Stelle, wo es hinsoll nich, iss der Gaskasten von innen, da kommen Einbausteckdosen nich so dolle glaub ich.V6 Freund hat geschrieben: ↑30.06.2022, 11:49 Hallo zusammen,
ich habe innen für USB und 12V (für Kühltasche etc.) folgende Einbaulösung verbaut (gibt es z.B. bei Berger) und bin zufrieden damit:
Screenshot_20220630-112835_Samsung Internet.jpg
Außerdem habe ich passend zu den von Hymer verbauten LED-Leselampen auf baugleiche mit USB umgerüstet, bin ebenfalls zufrieden damit:
Screenshot_20220630-114110_Samsung Internet.jpg
Letztere gibt es bei Amazon oder Camping Wagner.
Die Idee mit den Leselampen iss nett, bei unserm sind die Lampen auf Stromschienen, vielleicht gibt's dafür passende USB Teile? Muss ich mal nach suchen.....
So kommt man auf Ideen, auf die man allein nie gekommen wäre....
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
-
- Beiträge: 2713
- Registriert: 09.05.2012, 07:49
- Wohnort: Südbaden
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Das liegt evtl. auch am Adapter. Wir laden regelmäßig 2 Smartphones gleichzeitg..... kein ProblemFeger ETC 421 hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:09 ...
Für einfache Mobiltelefone geht's, neuere Smartphones bekommen zu wenig Sprit, unsere Digi Cam zuckt dadran nich mal....
...

Und die Engel Box äuft an der verbauten 12 Volt Dose auch einwandfrei.
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Weißt Du noch, welche Du da verbaut hast?tourensauser hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:21 Und die Engel Box äuft an der verbauten 12 Volt Dose auch einwandfrei.
Achte immer auf den Horizont!
-
- Beiträge: 5870
- Registriert: 06.10.2012, 08:08
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
guck mal hier:Feger ETC 421 hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:15 Die Idee mit den Leselampen iss nett, bei unserm sind die Lampen auf Stromschienen, vielleicht gibt's dafür passende USB Teile? Muss ich mal nach suchen.....
viewtopic.php?p=313665#p313665
Immer wenn unser Troll rumzickt, kommt mir C. Bukowski in den Sinn:
"Find what you love and let it kill you."
"Find what you love and let it kill you."
-
- Beiträge: 6264
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Habe geguckt. Sieht interessant aus, könnte passen. Preislich aber schon optimistisch....trolloholic hat geschrieben: ↑30.06.2022, 13:29guck mal hier:Feger ETC 421 hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:15 Die Idee mit den Leselampen iss nett, bei unserm sind die Lampen auf Stromschienen, vielleicht gibt's dafür passende USB Teile? Muss ich mal nach suchen.....
viewtopic.php?p=313665#p313665
Bin am Wochenenden in Winterswijk, mal schauen ob ich dann bei Oberlink reingucken....
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
ja, bei 2x3A und 5V würden keine 3A über den Kontakt der 12V-Dose fließen......das ist "ordentlich"...Roman hat geschrieben: ↑30.06.2022, 11:44 Von den 12-Volt-Steckdosen nach Zigarettenanzünder-Standard bin ich gerade ziemlich ernüchtert. Das ist im Grunde eine Fehlkonstruktion. Ich vermute, dass der Pinösel in der Mitte einen zu kleinen Kontakt herstellt für stärkere Ströme. Wenn der spitz ausgeführt ist, dann ist es ja letztendlich eine winzige Fläche, die Kontakt zur Gegenplatte hält. Ich habe auch mit Einzeltteilen keinen Verteiler hinbekommen, der meine Kühlbox laufen lässt. Nur der Stecker alleine direkt in der Auto-eigenen Dose kriegt es gerade so hin. Der Stecker wird an der Spitze dann heiß.
Ordentliche USB-Lader liefern ja bis zu 2 x 3 A bei 5 V. Da dürfte auch an der 12-Volt-Schnittstelle ordentlich was gezogen werden.
Bin im Urlaub stundenlang mit standardmäßig 12V-versorgter Peltier-Kühl-Box gefahren. Die war über die werkseitig verbauten "08/15"-12V-Dosen des Autos angeschlossen.
Die Box zieht permanent ca 4A, sie funktionierte die gesamte Zeit sehr gut und der Stecker wurde nicht warm.......warum sollte diese 12V-Dose einen stärkeren USB-Lader, der keine 3A zieht, nicht korrekt versorgen können?
Klar, die Steckverbindung ist bekanntlich nicht optimal. Vor allem längere Stecker könnten sich durchaus mal lösen.
Wenn man flach bauende 12V-USB-Adapter (oder 12V-Stecker) in so einer Dose verwendet (mache ich im Auto ständig), sollten keine Probleme bezüglich der 12V-Steckverbindung auftreten.
Eine Engel-Kühlbox, die in meinen Augen die einzige Kompressor-Box ist, die bei üblichen 12V-Installationen problemlos, auch bei etwas entladener Batterie funktioniert, sollte über "08/15"-12V-Dosen keine Schwierigkeiten machen.
1. ist die Leistungsaufnahme gering: 32W entsprechend 2,7A Strom und
2. hat die, so weit ich es weiß, einen Sanftanauf und somit keine Schwierigkeiten wegen des Spannungsabfalls beim Kompressorstart.
GT230/Puck L
-
- Beiträge: 2713
- Registriert: 09.05.2012, 07:49
- Wohnort: Südbaden
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Standard, aus dem Wohnwagenzubehörhandel.Roman hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:46Weißt Du noch, welche Du da verbaut hast?tourensauser hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:21 Und die Engel Box äuft an der verbauten 12 Volt Dose auch einwandfrei.
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Das sieht ja heftig aus....bekommt die 12V-Dose Spannung über die Schukosteckdose?tourensauser hat geschrieben: ↑02.07.2022, 00:4120220702_004016.jpgRoman hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:46Weißt Du noch, welche Du da verbaut hast?tourensauser hat geschrieben: ↑30.06.2022, 12:21 Und die Engel Box äuft an der verbauten 12 Volt Dose auch einwandfrei.
Standard, aus dem Wohnwagenzubehörhandel.
GT230/Puck L
Re: USB LadeHUB Festeinbau 12 V
Wenn man genau hinsieht, ist schwischen der 230 Volt Dose und der 12 Volt eine schmale Fuge.
Achte immer auf den Horizont!