Süd-Norwegen im Sommer 2022
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
…robertb hat eigentlich schon alles gesagt…
Norwegen in der Hauptsaison mit Ruhe und Einsamkeit…nun ja…
…ich glaube das wird im Jahr 1 nach Carola recht ambitioniert werden….
Gruß Claus
Norwegen in der Hauptsaison mit Ruhe und Einsamkeit…nun ja…
…ich glaube das wird im Jahr 1 nach Carola recht ambitioniert werden….
Gruß Claus
Touring ! Von 1983 bis 2023 !
-
- Beiträge: 852
- Registriert: 15.12.2020, 15:02
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Moin,
da könnte man vielleicht über Evje nördwärts bis Haukeligrend fahren.
Von dort nordostwätzs auf Rjukan zu.
Von dort südostwärts am See entlang auf Kongsberg zu.
Bis hier hin sind unterwegs auf jeden Fall schon mal eine Menge Gewässer für die Boote und so eine Tourirennbahn ist es größtenteils auch nicht.
Von Kongsberg dann nordwärts bis Geilo, dort ostwärts bis Hol.
In Hol dann nordwestwärts (=links abbiegen) Richtung Aurland. Unterwegs gibt irgendwann dann einen Tunnel mit Kreuzung. Auf der folgenden Serpentinenstrecke sollte man einige Aussichtsstops einplanen.
Aurland und Flam lohnen einen Aufenthalt. AB Flam eine Bahnfahrt bis nach Myrdal und zurück.
Von AUrland/Flam ist es eine bequeme Tagestour bis nach Bergen über Gudvangen, Voss......
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Ich meine toens01 sollte erstmahl schreiben was die vor Augen haben. Spazieren die, was koennen die mit dem Gespann fahren? Richtung Kongsberg is es ja nicht gerade ruhlig, einer der Knutepunkte im Verkehr. Sie werden den Hardangervidda ja nicht erleben, prekestolen auch nicht, was ist den der Ziel der reise? Bergen? Hat man in einen Nachmittag gesehen, und muss lang ausserhalb der Stadt camping machen. Norwegen besucht man wohl eher fuer die Natur und nicht fuer die Staedte.
Eriba Triton 420 mit Dacia Duster, diesel, 4x4
-
- Beiträge: 852
- Registriert: 15.12.2020, 15:02
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Moin,
man wird sicherlich nicht umhin kommen auch Strecken fahren zu müssen auf den mehr los ist.
Einfach weil es in manchen Gegenden nur die eine Strecke gibt und ja auch ein Caravan mitgeführt wird.
Abseits davon liegende Strecken hatte ich ja mit eingebaut in den Tourenvorschlag.
Hardangervidda, Prekestolen sind toll, aber genau dort fährt ja auch jeder hin.
Was Bergen angeht, ist es doch ganz sicher einen Besuch wert.
Ganz sicher sollte man mit der Bahn auf einen der Hausberge hinauf fahren. Dort obe kann man unendlich viel Wanderungen machen, neben der tollen Aussicht.
man wird sicherlich nicht umhin kommen auch Strecken fahren zu müssen auf den mehr los ist.
Einfach weil es in manchen Gegenden nur die eine Strecke gibt und ja auch ein Caravan mitgeführt wird.
Abseits davon liegende Strecken hatte ich ja mit eingebaut in den Tourenvorschlag.
Hardangervidda, Prekestolen sind toll, aber genau dort fährt ja auch jeder hin.
Was Bergen angeht, ist es doch ganz sicher einen Besuch wert.
Ganz sicher sollte man mit der Bahn auf einen der Hausberge hinauf fahren. Dort obe kann man unendlich viel Wanderungen machen, neben der tollen Aussicht.
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Tom_ruevel, ich moechte kein Krangel verursachen. Ich moechte nur sagen das man Norwegen auch ganz anders erleben kan. Von zuhause auf Karmøy, nach Lillehammer fahren wir ab Geilo fast nur Schotterwegen. Da erlebt man Norwegen ohne Toeristen, teilweise ohne Mobildekning und ohne Campingplatz. Da kan man aber nicht alle hinweissen. Vielleicht wil toens01 nur Kanu fahren? Dan solten die die E39 fahren nach Lone Camping ausserhalb Bergen. Da koennen die vom Campingplatz aus paddeln. Die haben sogar Kanadier zu vermieten 

Eriba Triton 420 mit Dacia Duster, diesel, 4x4
-
- Beiträge: 852
- Registriert: 15.12.2020, 15:02
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Moin,
bzgl. Kanu fahren.
Genau aus dem Grund hatte ich schon die Strecken so gelegt, dass man an Seen bzw. einfachen Flußabschnitten vorbei kommt.
Oder zum Ende eines Fjords.
Die Bootstypen auf dem Autodach haben das nahegelegt.
bzgl. Kanu fahren.
Genau aus dem Grund hatte ich schon die Strecken so gelegt, dass man an Seen bzw. einfachen Flußabschnitten vorbei kommt.
Oder zum Ende eines Fjords.
Die Bootstypen auf dem Autodach haben das nahegelegt.
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Hallo,
vielen Dank für die Tipps, besonders an tomruevel!
Auf die Fragen nach meinen konkreten Plänen: Die Strecke Kristiansand - Bergen möchte ich in den zwei Wochen zurücklegen. Zwischendurch Aufenthalte auf (gerne kleinen/einfachen/ruhigen/...) Campingplätzen. Von dort würde ich jeweils die Umgebung erkunden, Wanderungen (wenn Kanufahren möglich ist: umso besser!) Und je mehr Natur/Landschaft, desto besser.
Konkrete Ziele/Regionen kann ich nicht nennen, weil ich absoluter Norwegen-Neuling bin. Ich kann auch noch nicht sagen, ob ich mich für die Route entlang der Küste oder eher für die durchs Binnenland entscheiden würde. Bin offen für alles...
VG
Markus
vielen Dank für die Tipps, besonders an tomruevel!
Auf die Fragen nach meinen konkreten Plänen: Die Strecke Kristiansand - Bergen möchte ich in den zwei Wochen zurücklegen. Zwischendurch Aufenthalte auf (gerne kleinen/einfachen/ruhigen/...) Campingplätzen. Von dort würde ich jeweils die Umgebung erkunden, Wanderungen (wenn Kanufahren möglich ist: umso besser!) Und je mehr Natur/Landschaft, desto besser.
Konkrete Ziele/Regionen kann ich nicht nennen, weil ich absoluter Norwegen-Neuling bin. Ich kann auch noch nicht sagen, ob ich mich für die Route entlang der Küste oder eher für die durchs Binnenland entscheiden würde. Bin offen für alles...
VG
Markus
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 01.03.2011, 12:08
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Hallo Anette,
vielleicht hilft Dir das weiter. Deine geplante Strecke wurde von mir 2009 befahren und ist hier beschrieben:
Norwegen - Der Süden mit den Fjorden 2009
Unter "suchen" eingeben. Bei Fragen kann ich antworten.
vielleicht hilft Dir das weiter. Deine geplante Strecke wurde von mir 2009 befahren und ist hier beschrieben:
Norwegen - Der Süden mit den Fjorden 2009
Unter "suchen" eingeben. Bei Fragen kann ich antworten.
ich troll .....
...... mich schon und grüße
Christian G ETC 582

Christian G ETC 582
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Es gibt auch die Möglichkeit, von Hirtshals mit der Fähre über Stavanger nach Bergen zu fahren. Da spart man sich eine Strecke. Probieren wir dieses Jahr einmal aus, hat nur 100€ mehr gekostet als nach Kristiansand.
Generell ist wohl jedem Norwegen-Neuling zu empfehlen, bei den Zwischenetappen keine deutschen Maßstäbe anzusetzen und nicht zu viel einplanen, lieber auf ein Gebiet konzentrieren.
Denn was ganz sicher ist, es bleibt nicht nur bei dem einen Norwegen-Urlaub.
Generell ist wohl jedem Norwegen-Neuling zu empfehlen, bei den Zwischenetappen keine deutschen Maßstäbe anzusetzen und nicht zu viel einplanen, lieber auf ein Gebiet konzentrieren.
Denn was ganz sicher ist, es bleibt nicht nur bei dem einen Norwegen-Urlaub.
nun endlich auch beim Touring angekommen 
Troll 530 edition60

Troll 530 edition60
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Wir sind auf unserer ersten Norwegen-Tour immerhin bis auf die Lofoten gekommen. Schuld daran war allerdings das Forum hier. Immer wurde uns eine schöner Platz noch weiter im Norden vorgeschlagen und gestichelt: Mach doch, fahrt doch...! Und plötzlich waren wir da. Dummerweise haben wir es nicht bis zu den Vesterålen geschafft. Bekanntlich sind die Vesterålen noch deutlich eindrucksvoller als die Lofoten. Ja, die Lofoten sollen sogar eine traurige Langeweile sein gegen die Vesterålen. So ein Mist, jetzt müssen wir da noch mal hin.
Achte immer auf den Horizont!
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Machet. Ich empfehle die wärmere JahreszeitRoman hat geschrieben: ↑05.05.2022, 14:45 Wir sind auf unserer ersten Norwegen-Tour immerhin bis auf die Lofoten gekommen. Schuld daran war allerdings das Forum hier. Immer wurde uns eine schöner Platz noch weiter im Norden vorgeschlagen und gestichelt: Mach doch, fahrt doch...! Und plötzlich waren wir da. Dummerweise haben wir es nicht bis zu den Vesterålen geschafft. Bekanntlich sind die Vesterålen noch deutlich eindrucksvoller als die Lofoten. Ja, die Lofoten sollen sogar eine traurige Langeweile sein gegen die Vesterålen. So ein Mist, jetzt müssen wir da noch mal hin.

Touring ! Von 1983 bis 2023 !
-
- Beiträge: 6388
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Macht es, bevor Euch da einer nen Strich durch die Rechnung macht.
Lieber an Ende der Träume noch Lebenszeit übrig haben, als anders herum.
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Zuerst müssen wir nach Albanien. Solange Albanien noch nicht so aussieht wie Norwegen.
Warum fährst Du eigentlich nicht nach Albanien? Immer, wenn ich mich über Albanien informiere, fällt früher oder später der Satz: "Dort kommt man nur mit Geländewagen hin." Dann kommen Bilder von Straßen, die einen zu der Einsicht gelangen lassen: Ein Geländewagen alleine reicht nicht, man muss den auch noch im Gelände beherrschen können.
Warum fährst Du eigentlich nicht nach Albanien? Immer, wenn ich mich über Albanien informiere, fällt früher oder später der Satz: "Dort kommt man nur mit Geländewagen hin." Dann kommen Bilder von Straßen, die einen zu der Einsicht gelangen lassen: Ein Geländewagen alleine reicht nicht, man muss den auch noch im Gelände beherrschen können.
Achte immer auf den Horizont!
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
Albanien / Montenegro möchte ich auch hin.
Habe aber nur ein "normales" Zugfahrzeug.
Lasse mich nicht abschrecken.
Habe aber nur ein "normales" Zugfahrzeug.
Lasse mich nicht abschrecken.
fasty
375
Eriba Touring Troll 530 EZ 2003

Eriba Touring Troll 530 EZ 2003
Re: Süd-Norwegen im Sommer 2022
In Montenegro waren wir schon, das ist überhaupt kein Problem. Viele Straßen sind nagelneu und so ausgebaut wie unsere Bundesstraßen. Manchmal hatten unser Navi und Google Probleme, weil die die neuen Straßen noch nicht kannten und alte Schotterpisten als kürzeste und beste Strecke vorgeschlagen haben. Dabei gab es schon eine dreispurige Landstraße. Montenegro fühlte sich an wie ein typisch mediterranes europäisches Land. Im Unterschied zu Bosnien, wo wir herkamen. Ich habe mit meinem Sohn einen Tagesausflug nach Albanien gemacht, wir sind einmal um den Skutarisee (liegt in Montenegro und Albanien). Nur dieser ganz kleine Eindruck war ein kleiner Schock. So ähnlich stelle ich mir Indien vor. Während in Montenegro die Straßen Mittellinien und Straßenschilder haben genau wie bei uns und die Autos sich auch daran halten, herrschte in Albanien plötzlich das Chaos. Rechtsfahren scheint dort mehr so eine Art Richtlinie zu sein, an die man sich halten kann, aber besonders Zweiradfahrer nicht müssen. Opas transportieren Sperrmüllberge auf Mofas, Eselskarren latschen kreuz und quer über die Straße und aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen herrscht dort die Sitte, Schrottautos auf sein Dach zu stellen. Warum macht man das? Auch in Albanien dürfte es mühselig sein, ein Auto auf sein Dach zu heben, damit es dort vergammelt. Jedenfalls erscheint mir Albanien der totale Gegenentwurf von Norwegen zu sein. Immerhin hatten dort die Straßen einen Asphaltbelag. In den Bergen, also dort, wo es schön ist, soll das anders sein.
Achte immer auf den Horizont!