Noch eine Frage zum 20 Jahre alten Triton. Die Verkleidung der Tür hat einen Riss. Hymer hat kein Ersatzteil mehr. Auch ein spezialisierter Touringschrauber musste passen. EBay dito. Hat jemand von euch eine Idee.
Wolfgang
Touring 2000 Türverkleidung
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 15.12.2020, 15:02
Re: Touring 2000 Türverkleidung
Moin,
also, wenn es ohne Fächer geht.....
Ich hatte mal bei einem Puck aus meinem Dunstkreis das Formteil durch eine passende Kunststoffplatte ersetzt.
Das war allerdings noch die Tür, die unten eckig war.
Wo man den umlaufenden Rahmen losschrauben konnte.
Ob und wie man den Rahmen bei der neueren Bauform Tür gelöst bekommt müßte man klären.
also, wenn es ohne Fächer geht.....
Ich hatte mal bei einem Puck aus meinem Dunstkreis das Formteil durch eine passende Kunststoffplatte ersetzt.
Das war allerdings noch die Tür, die unten eckig war.
Wo man den umlaufenden Rahmen losschrauben konnte.
Ob und wie man den Rahmen bei der neueren Bauform Tür gelöst bekommt müßte man klären.
-
- Beiträge: 6628
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: Touring 2000 Türverkleidung
Nen Riss in dem Formteil könnte man ja auch einfach von hinten mit Glasfaser Spachtel oder ähnlichem stabilisieren....
Gruß, der Feger
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
-
- Beiträge: 943
- Registriert: 14.10.2007, 23:06
Re: Touring 2000 Türverkleidung
Danke, gute Idee. Da muss dann mein Schwiegersohn selber ran.Feger ETC 421 hat geschrieben: ↑28.03.2023, 20:51 Nen Riss in dem Formteil könnte man ja auch einfach von hinten mit Glasfaser Spachtel oder ähnlichem stabilisieren…
Wolfgang
Re: Touring 2000 Türverkleidung
Der Schwiegersohn hat sich über die Tür hergemacht und Ponal Reparatur Spachtel benutzt.
Das Zeug ist absolut uneingeschränkt zu empfehlen auch für Kunststoff!
Die Bilder der aufgehübschten Tür folgen noch ...
Das Zeug ist absolut uneingeschränkt zu empfehlen auch für Kunststoff!
Die Bilder der aufgehübschten Tür folgen noch ...