Nachdem ich beim Kauf des Troll´s in 2008 bereits alle grauen Dichtungen an den Ausstellfenstern erneuert habe und vor mir bereits jemand so nett gewesen ist, das feste Bugfenster in einen schicke schwarze Dichtung zu fassen, hab ich mir jetzt mal nen Ruck gegeben und am letzten Samstag die letzten beiden festen Fenster und vor allem deren Dichtungen in Angriff genommen.
Also, es ging dabei um das Fenster hinten rechts:
und dem kleinen vorne links an der Sitzgruppe:
Bei dem hinteren wurde das Fenster behutsam aus der Dichtung herausgelöst, es sollte ja heile bleiben. Die Dichtung hat´s naturgemäß schwerer getroffen, aber die war ja eh hin.
Nach dem ordentlichen Reinigen der beteildigten Bauteile (mit Bremsenreiniger geht der alte Klebstoff relativ gut wech) wurde dann unter Verwendung der schönen neuen Dichtung mit bereits vom Werk angebrachter Dichtmasse:
das Fenster wieder eingesetzt. Ablauf hierbei (hat sich erst später herausgestellt

Wie man an den Lichtverhältnissen erkennen kann, keine Sache die mal eben schnell erledigt iss...
Für das vordere Fenster hatte ich mir dann einen schon lange gehegten Wunsch erfüllt. Da vorne in der Sitzgruppe ab Werk nur feste Fenster eingesetzt worden sind, wollte ich da aber gerne mal ne Lüftungsmöglichkeit haben. Nach ein wenig hin und her und der Entscheidung, nicht in die tragende Struktur der Tourings eingreifen zu wollen, habe ich mich für ein Seitz S4 Ausstellfenster im Nennmaß 500 x 450 entschieden. Das ist zwar in der Breite exakt so breit, wie es der Fensterausschnitt hergibt, in der Höhe mußte aber angepasst werden.
Also, erstmal altes Fenster raus:
Dann oben und unten einen passenden Blechstreifen anpassen und mit weißem ( !!! ) Sikaflex aufpappen.
Dann wurden die vorhanden Hohlräume hinter den neuen Blechteilen mit passend geschnittenen und gehobelten Holzleisten aufgefüllt und das Fenster konnte montiert werden.
Für das Abdecken der im Moment von innen noch sichtbaren Schad- und Fummelstellen habe ich beim örtlichen Tischler (Iss dat herrlich, so nen Rentner zur persönlichen Verfügung zu haben) noch ne passende Abdeckung aus dünnem Sperrholz bestellt. Wenn die fertig angepasst ist, wird das Fenster entgültig montiert und der Umbau ist abgeschlossen.
So, ich hoffe das ich hiermit dem einen oder anderen vielleicht ne kleine Idee geben konnte oder auch nur ne Anregung zu eigenen Gedanken.
Es grüßt schön, der Feger, dessen Troll jetzt ein Ausstellfenster mehr hat

