AKS 1300 löst sich beim Fahren
AKS 1300 löst sich beim Fahren
Hallo.
Ich habe eine AKS 1300 von ALKO. Hat eine Weile gut funktioniert.
Nun habe ich das Phänomen das sich die Antischlingerkupplung während der Fahrt löst.
Hatte ich zuerst auf sehr schlechten Straßen in Schweden und hatte darauf zurückgeführt.
Inzwischen eigentlich regelmäßig nach nur kurzer Strecke.
Hat jemand einen Tip?
Danke
Ich habe eine AKS 1300 von ALKO. Hat eine Weile gut funktioniert.
Nun habe ich das Phänomen das sich die Antischlingerkupplung während der Fahrt löst.
Hatte ich zuerst auf sehr schlechten Straßen in Schweden und hatte darauf zurückgeführt.
Inzwischen eigentlich regelmäßig nach nur kurzer Strecke.
Hat jemand einen Tip?
Danke
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: 24.01.2008, 19:09
- Wohnort: Rheda
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Was heißt, sie löst sich.
Löst sich die Spannfunktion oder die Kupplung selber?
Gruß, der Feger
Löst sich die Spannfunktion oder die Kupplung selber?
Gruß, der Feger
Neuerdings ohne Navi unterwegs
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Verstehe ich auch nicht.
dodging the reaper 
2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021

2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Da ist eine Feder drin, die könnte gebrochen sein. Schau mal in die Explosionszeichnung. AKS aufschrauben und nachgucken.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
Puck 230 GT, Bj. 2005 & VW T5
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Hallo und danke für eure Beteiligung.
Es löst sich der Spannhebel.
Es löst sich der Spannhebel.
-
- Beiträge: 4687
- Registriert: 26.02.2011, 12:31
- Wohnort: Bochum
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Die Reibbeläge sind runter oder sonst irgendwie defekt. Deshalb gibt es keinen Anpressdruck und der Hebel „schlabbert“ so rum.
Sind beide Markierungen auf grün? Springt der runde Zapfen oben auf der Kupplung von grün auf rot, wenn du abkuppelst? Der bleibt gerne mal auf grün hängen und suggeriert dem Nutzer, es sei alles ok.
Auch könnten Belege und der Kugelkopf so verdreckt sein, das der Schmodder darauf zunächst Anpressdruck vorgaukelt, der mit der Zeit rausrieselt.
Glückauf
Sind beide Markierungen auf grün? Springt der runde Zapfen oben auf der Kupplung von grün auf rot, wenn du abkuppelst? Der bleibt gerne mal auf grün hängen und suggeriert dem Nutzer, es sei alles ok.
Auch könnten Belege und der Kugelkopf so verdreckt sein, das der Schmodder darauf zunächst Anpressdruck vorgaukelt, der mit der Zeit rausrieselt.
Glückauf
„per aspera ad astra.“
Wahlspruch der Sternenflotte
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!
Wahlspruch der Sternenflotte
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!
-
- Beiträge: 4687
- Registriert: 26.02.2011, 12:31
- Wohnort: Bochum
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Die Feder „steuert“ nur die Ratschenfunktion des Zahnkranzes im Deckel.
„per aspera ad astra.“
Wahlspruch der Sternenflotte
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!
Wahlspruch der Sternenflotte
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Was für ein Fahrzeug hast du?
Ich hatte mal ernsthafte Probleme mit einem Jeep CJ7, den ich aus den USA mitgebracht hatte. Bis ich rausfand, daß 2" eben NICHT 5cm sind sondern 5,8cm, gab es jedes mal Probleme mit dem Anhänger.
Ich hatte mal ernsthafte Probleme mit einem Jeep CJ7, den ich aus den USA mitgebracht hatte. Bis ich rausfand, daß 2" eben NICHT 5cm sind sondern 5,8cm, gab es jedes mal Probleme mit dem Anhänger.
dodging the reaper 
2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021

2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Ich habe einen Golf mit Westfaliakupplung...................
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 15.08.2010, 12:28
- Wohnort: Lobbach-Lobenfeld
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Selbst bei verschlissenen Spannbacken/Reibebelägen dürfte der Spannhebel sich nicht selbst öffnen. Normalerweise schnappt der Hebel im letzten Teil des Spannvorganges über einen kleinen Totpunkt hinaus, der genau das verhindert. Bei zu großer Spannkraft, d.h. Verschmutzungen am Kugelkopf oder auf den Spannbacken, kann es natürlich passieren das dieser Totpunkt nicht überschritten wird. Dann könnte sowas vorkommen.
Sind die Spannbacken in ihren Führungsnuten bzw Bohrungen leichtgängig?
Schnappt der Hebel über den Totpunkt? Ist dieses schnappen spürbar?
Gruß Alex
Sind die Spannbacken in ihren Führungsnuten bzw Bohrungen leichtgängig?
Schnappt der Hebel über den Totpunkt? Ist dieses schnappen spürbar?
Gruß Alex
Teile? Reparaturen? Technischer Rat?
015222634876
Erreichbar telefonisch
Mo.-Do. 16:00-18:00Uhr
Fr. 13:00-18:00Uhr
oder jederzeit per WhatsApp!
Euer Alex
Fahrzeugtechnik Roller
015222634876
Erreichbar telefonisch
Mo.-Do. 16:00-18:00Uhr
Fr. 13:00-18:00Uhr
oder jederzeit per WhatsApp!
Euer Alex
Fahrzeugtechnik Roller
-
- Beiträge: 952
- Registriert: 14.10.2007, 23:06
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Wenn was an der Anhängerkupplung nicht richtig funktioniert, dann würde ich keine Diskussion in einem Forum lostreten, sondern schnurstracks in die Werkstatt fahren. Das muss nicht Hymer sein, sondern der nächstgelegene Werkstatt, die Anhänger führt.
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 10572
- Registriert: 25.01.2009, 23:14
- Wohnort: Oberschwaben
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
BINGO = ab zur nächsten Nutzanhänger-Werkstatt !Wolfg. von Reth hat geschrieben: ↑29.10.2023, 22:57 .... sondern der nächstgelegene Werkstatt, die Anhänger führt. ......
Nutzanhänger ham ne VIEL größere jährliche Kilometerleistung als WWs.
Drum sind Bremsen für die das alltägliche Geschäft.
sDaggele mitm Puck(eldimuckl) grüßt ausm Wilden Süden = wo andere urlaubern
Leben ist eine durch 6 übertragene chronische Krankheit mit tödlichem Ende
(Nico Semsrott)
Wenn no älle wäred wie i sei sodd
Leben ist eine durch 6 übertragene chronische Krankheit mit tödlichem Ende
(Nico Semsrott)
Wenn no älle wäred wie i sei sodd

-
- Beiträge: 137
- Registriert: 15.08.2010, 12:28
- Wohnort: Lobbach-Lobenfeld
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Wolfg. von Reth hat geschrieben: ↑29.10.2023, 22:57 Wenn was an der Anhängerkupplung nicht richtig funktioniert, dann würde ich keine Diskussion in einem Forum lostreten, sondern schnurstracks in die Werkstatt fahren. Das muss nicht Hymer sein, sondern der nächstgelegene Werkstatt, die Anhänger führt.
Wolfgang
Hallo Wolfgang, ist nicht böse gemeint![]()
Man beachte das es sich hier um die Anti-Schlinger-Kupplung handelt, nicht um die Anhängerkupplung.
Solange die Zugkugelkupplung schließt und den Kugelkopf der Anhängerkupplung am Zugfahrzeug fest umschließt, ist die Sache erst mal gesichert.
Die Spannbacken die den Schlingerschutz darstellen, sind nur ein Zusatz in Sachen Fahrstabilität. Natürlich sollten diese auch in Ordnung sein, keine Frage, ist auch beim TÜV ein Mängel wenn da was nicht richtig ist.
Das problem ist, das viele Anhängerwerkstätten, die leider dünn gesiedelt sind, oftmals nur mit halbwissen arbeiten.
Das habe ich gemerkt als ich selbst bei Alko/Winterhoff und wie sie alle heißen, auf Schulungen war, das andere Lehrgangsteilnehemer wirklich gar nichts mit den Komponenten anzufangen wussten, und auch im nachhinein die Sache eigentlich nicht vollständig verstanden haben.
Ich habe in meiner Zeit im Fachbetrieb vieles gesehen und im nachhinein reparieren müssen wegen mangelnder Schulungen und Kenntnisse.
Daher finde ich die Frage bzw. die Diskussion als ganz hilfreich.
Teile? Reparaturen? Technischer Rat?
015222634876
Erreichbar telefonisch
Mo.-Do. 16:00-18:00Uhr
Fr. 13:00-18:00Uhr
oder jederzeit per WhatsApp!
Euer Alex
Fahrzeugtechnik Roller
015222634876
Erreichbar telefonisch
Mo.-Do. 16:00-18:00Uhr
Fr. 13:00-18:00Uhr
oder jederzeit per WhatsApp!
Euer Alex
Fahrzeugtechnik Roller
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
Seitdem ich live erlebt habe, wie sich der ungebremste 750kg Anhänger eines entgegenkommenden Fahrzeugs gelöst hat und GsD nich auf meine Seite kam sondern sich ca 1m tief in die rechte Böschung gebohrt hat (der Fahrer: ich bin mir doch ganz sicher, daß ich den Hänger richtig angekuppelt habe, schluchzSolange die Zugkugelkupplung schließt und den Kugelkopf der Anhängerkupplung am Zugfahrzeug fest umschließt, ist die Sache erst mal gesichert.

dodging the reaper 
2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021

2008 bis 2021 Triton, Troll 542 GT seit 7/2021
Re: AKS 1300 löst sich beim Fahren
obwohl 2" eher nur 5,08cm sein sollten....das reicht natürlich ebenfalls, dass die Geschichte dann nicht korrekt funktioniert.
nach Norm darf die Kupplungskugel das Maß von 50mm nicht mal minimal überschreiten.
GT230/Puck L