Markus' Erzählungen
- Die 1. von
Markus Langenhof
Als wir in den Eriba Touring Club eintraten, war uns klar, es muß ein
Oldie sein.
Also gesucht und gefunden: Ein Eriba PUCK Baujahr 1961, nicht der Schlechteste,
aber ohne TÜV und schon länger abgemeldet, für 2000 DM. Nach erstaunlich
kurzer Verhandlung (ca. 1 Min.) ließ sich der Verkäufer auf 1500 DM ein.
Wen wundert es da, daß er ihn am Vortag des vereinbarten Abholtermins,
entgegen seiner Zusage, doch an jemand anderen verkauft hat. Für, ratet
mal, 2000 DM. Hoffentlich wird derjenige damit glücklich, denn wenn der
Wohnwagen das hält, was der Verkäufer ("Wanner", übrigens der Größte im
Raum Tübingen) verspricht, na ja!
Doch eine Annonce im Internet auf der Homepage des ETC sollte wie ein
Wunder wirken, und bis auf Ausnahmen, die nicht den Wohnwagen betreffen,
auch eines sein.
Die Anzeige:
Eriba PAN Baujahr 1969, teilrestauriert, Interieur zerlegt, Rahmen geschweißt
i.O., Bremsen und Reifen neu, Himmelstoff vorhanden (neu), Hubdachstoff
vorhanden (neu), kein TÜV aber zugelassen. Steht in Wuppertal-Barmen.
Wegen Zeitmangel abzugeben. Erster Gedanke war: "Wieder so ein Bastler,
der nicht weiter kommt und seinen Schrott loswerden will". Doch wir sollten
eines besseren belehrt werden.
Am 3. März war es dann soweit, die neue Anhängerkupplung war dran am Peugeot
und wir machten uns auf den Weg nach Wuppertal. Günstig war, daß wir zwei
Sachen miteinander verbinden konnten, was sich später als der "Stein der
Weisen" herausstellen sollte. Alles dabei? Katzen versorgt? Tanken! Zeitung
kaufen, Bierchen nur für mich, Ingrid muß ja mangels Führerschein meinerseits
die ganze Strecke fahren. (Super gemacht, mein Sternchen! Wie immer!)
Los ging's: B27, A8, A5, A61, A3, A46; da standen wir nun und die Garage
öffnete sich. Was wir sahen, überraschte uns. Alles wie beschrieben und,
daß muß ich anmerken, sehr ordentlich gemacht. Ich würde Herrn Dirk Thöne
als Ehrenmitglied für den ETC vorschlagen, denn er hat ihn wirklich geliebt,
seinen PAN. Doch dann begannen die Probleme, und ich sage euch, ab dem
Moment war etwas "falsch im Staate Dänemark".
Sagen euch die Zahlen 7 und 13 etwas? Ich weiß nun, warum es immer heißt
"die verflixte 7" oder "die Unglückszahl 13". Also AHK-Stecker am PAN
hat 7 Pole, der am Peugeot 13 Pole. Und es war Sonntag. Niemand, wirklich
niemand konnte uns helfen. Nicht meine Brüder, nicht mein einer Onkel
(Automechaniker) und nicht der andere (selbst Hängerfahrer), auch nicht
meine Freunde von früher. Ich glaube, wir haben zwanzig Leute einschließlich
Peugeot, VW, Opel, ADAC, AWD, Wohnwagenhändler mit Sonntagsausstellung
und etwa zehn Tankstellen um Hilfe gebeten. Fehlanzeige!
Also machten wir uns ganz gefrustet in Richtung Willich auf, um dort auf
die Vernissage eines Freundes von Ingrid zu gehen. Ich sagte ja bereits,
daß dieser Besuch schicksalhaft sein würde. Völlig entnervt sagte ich
zu meinem Sternchen: "Der Mercedes da drüben hat eine Anhängerkupplung,
den frag' ich mal nach einem Adapter". Nachdem meine EKG-Kurve schon herzinfarktähnliche
Charakterzüge angenommen hatte, fragte ich mehr aus Sarkasmus den Herrn,
ob er nicht einen Adapter hätte. Zu meiner Verwunderung, begleitet von
einem Gesicht, daß ein Kind zu Weihnachten macht, sagte er: "Ja, klar!".
Nicht daß er darauf eingegangen wäre, mit mir über den Preis zu verhandeln,
nein! Er ging an sein Auto, holte den Adapter heraus und drückte ihn mir
in die Hand mit den Worten: "Den brauche ich aber wieder, schicken Sie
ihn mir aus Tübingen per Post.". Er wollte kein Geld, keine Adresse, keine
Telefonnummer und keine Quittung! Vielen Dank nochmal Herr Dr. Jarroms
(Viersen).
Also hatte es doch noch geklappt. Glücklich verließen wir Willich, um
in Wuppertal unser "gutes Stück" abzuholen. Dann klappte alles sehr gut
bis auf... die A3! Linke Spur Tempolimit 100, mittlere Spur ebenso und
rechts die "Wir-brauchen-Geld-Spur" mit Tempolimit 40!!! Keine Baustelle,
kein Schnee, kein Regen, kein Unfall, keine LKW (weil Sonntag), kein hohes
Verkehrsaufkommen - aber einen Blitzer. Im Tempolimit-Schild eingebaut!
Also kostet uns der PAN zu den 1000 DM Kaufpreis noch 120 DM Geldbuße
und 3 Punkte in Flensburg (und das mit 65 km/h). Schönen Dank an "Vater
Staat". Meine "Mutter" wäre gnädiger gewesen.
Warum es ein Oldie sein mußte ist schnell erklärt: Ich bin bekennender
Mercedes /8erholic! Womit wir beim nächsten Tag und Problem wären. Leider
ist mein Mercedes Strich 8 nicht zugelassen, deshalb haben wir ihn auf
dem wilden Parkplatz der VHS e.V. abgestellt. Die Polizei, Dein Freund
und Helfer, Vertreter des Volkes für Recht und Ordnung, rief uns am Montag
morgen an und stellt uns Probleme in Aussicht, wenn der Wagen nicht noch
heute "abgeschoben" werden würde. Wir also, streßgewohnt, Kurzzeitkennzeichen
geholt, zehn Kilometer mit dem Fahrrad herumgeradelt und Stellplatz besorgt!
Und Ingrid ruft die Wache an, daß es selbstverständlich erledigt wird.
Und was meint Ihr? 80 DM Verwarnungsgeld!!! Wie es weiter geht mit der
Restaurierung , könnt ihr dann im nächsten Clubheft sehen und lesen.
Tübingen, im März 2001 Markus Langenhof
|